top of page

Impressum & Datenschutz

Impressum

Heilpraxis

Katrin Schäffer

Gartenstraße 8

D-42799 Leichlingen

 

Telefon: +49 (0) 2175 73740

Mobil: +49 (0) 174 3203360

Email: info@katrin-schaeffer.de

 

Verantwortlich für die Homepage: Katrin Schäffer

 

Gesetzliche Berufsbezeichnung: Heilpraktiker (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

 

Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Köln, Neumarkt 15, 50667 Köln,

www.stadt-koeln.de

 

Tag der amtsärztlichen Überprüfung: 07.06.2005

 

Behördliche Erlaubnis durch Gesundheitsamt in: Köln, Neumarkt 15, 50667 Köln

 

 

Ergänzende Angaben

 

Berufsverbandsmitgliedschaft in:

FH - Freie Heilpraktiker e.V. – Berufs- und Fachverband –, Benrather Schloßallee 49-53, 40597 Düsseldorf,

www.freieheilpraktiker.de

 

Mitgliedsnummer Berufsverband: 11267

 

Berufsordnung:

Nachzulesen im Internet unter www.freieheilpraktiker.com

 

Rechtsgrundlage der Heilpraktikertätigkeit, Heilpraktikergesetz und Durchführungsverordnung:

Nachzulesen im Internet unter www.gesetze-im-internet.de 

​

Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer nach gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit.

 

Bildnachweis:

Alle Fotos aufgenommen von Iris Pohl, InCoCreation, Marktstraße 20, 51143 Köln, www.incocreation.de,

uneingeschränkte Nutzungsrechte bei Katrin Schäffer

 

Berufshaftpflichtversicherung:

Continentale Versicherungsverbund a.G., Ruhrallee 92, 44139 Dortmund, Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland

​

Design: 

Iris Pohl, InCoCreation – Audio+Visual Communications www.incocreation.de

KARENstudios – Design+Visual Communications www.karenstudios.de

 

 

 

Internet Disclaimer / Haftungsausschluß

 

Wir begrüßen jeden Interessierten auf unserer Homepage.

 

Wir weisen darauf hin, dass sich diese Homepage und sämtliche Informationen auf der Homepage nach deutschem Recht richtet. Jeder Benutzer, welcher über diesen Disclaimer hinweggeht, um auf unseren einzelnen Seiten Zugriff zu nehmen, erkennt mit dem Weiterblättern der Seite an, dass sich die Beziehung zwischen ihm und uns ausschließlich nach deutschem Recht richtet.

​

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die von uns gegebenen Informationen auf der Homepage nicht genutzt werden können, um Krankheiten oder Leiden selbst zu erkennen und/ oder zu therapieren.

​

Für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen auf dieser Homepage können wir keine Garantie übernehmen.

Wir können nicht ausschließen, dass unsere Internetseiten auch Informationen durch Dritte aufweisen. Für diese Informationen können wir keine Haftung übernehmen. Dies gilt vor allem auch für Links zu anderen Hompages, die wir zwar immer wieder daraufhin überprüfen, ob sie rechtswidrige Inhalte enthalten, aber keine Gewähr dafür leisten können. Die Inhalte dieser Seiten stellen nicht unsere Meinung dar, die Links werden nur zur Verbesserung der Informationsvielfalt veröffentlicht.

​

Sämtliche Texte und Grafiken auf unseren Homepages sind urheberrechtlich oder durch sonstige Schutzrechte geschützt. Der Gebrauch oder die Vervielfältigung dieser Grafiken und Texte ist ohne die vorherige schriftliche Genehmigung durch uns nicht gestattet. Insbesondere werden wir es nicht gestatten, dass Produktbezeichnungen, welche grundsätzlich Markenschutz genießen, von Dritten gebraucht werden.

​

Um die Internetseite aktuell halten zu können, werden wir selbstverständlich die Texte gegebenenfalls ändern und/ oder ergänzen. Eine Haftung aus dem Inhalt der Internetseiten ergibt sich nicht.

​

​

Datenschutz

 

Wir, die Betreiber dieser Homepage schützen Ihre persönlichen Daten gewissenhaft und befolgen dabei alle Bestimmungen der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur soweit erhoben, wie es technisch für statistische Zwecke notwendig ist. Wir werden die temporär gespeicherten Daten weder verkaufen noch aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

​

Sie können sich hier darüber informieren, welche Daten erhoben werden, was wir mit diesen Daten machen und wie wir Ihren Schutz sicherstellen.

​

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Person für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:​

​

Katrin Schäffer
Gartenstrasse 8
42799 Leichlingen

Telefon: +49 (0) 2175 73740

Email: info@katrin-schaeffer.de

​

Verantwortliche Person ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

​

​

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetpräsenz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.

 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind wir, Katrin Schäffer, Heilpraktikerin, Gartenstraße 8, 42799 Leichlingen, info@katrin-schaeffer.de. Alle Angaben über uns finden Sie in unserem Impressum

 

Für eine Kontaktaufnahme können Sie uns eine E-Mail zusenden oder das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Sofern Sie dies wünschen, können Sie hierzu eine E-Mail-Adresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulässt. Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen lassen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, löschen wir die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wir die Verarbeitung ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

​

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist hier nicht möglich. Wir empfehlen deshalb, sensible oder gesundheitsbezogene Daten nicht per E-Mail zu übermitteln. Sofern Sie an einer verschlüsselten E-Mail-Korrespondenz interessiert sind, teilen Sie uns dies bitte mit.

 

Für einzelne Funktionen unserer Website benötigen wir die Mitwirkung von externen Dienstleistern. Über die jeweiligen Vorgänge informieren wir Sie im weiteren Verlauf dieser Erklärung.

​​

​

2. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

​

 

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Aufruf unserer Website

Wenn Sie unsere Internetpräsenz informatorisch nutzen - also lediglich betrachten -, erheben wir bei deren Aufruf diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert (Logfile-Daten):

 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Zugriffs,

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,

  • jeweils übertragene Datenmenge,

  • Website, von der die Anforderung bzw. der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser,

  • Betriebssystem Ihres Rechners und dessen Oberfläche sowie der Name Ihres Access-Providers,

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

 

Die genannten Daten verarbeiten wir, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere um einen reibungslosen Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung unserer Website sicherzustellen sowie für eine Auswertung der Systemsicherheit bzw. Systemstabilität und zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

​

​

4. Weitergabe von Daten / Datenübermittlung

Wir übermitteln Ihre persönlichen Daten an Dritte ausschließlich in folgenden Fällen:

 

- nach Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,

- die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

- falls für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

- sofern dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

​

​

5. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Hierbei handelt es sich um das:

 

  • Recht auf Auskunft: gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung: gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

  • Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

​

 

6. Cookies

Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:

​​

 

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.

​

Diese Website können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich. 

 

​

7. Wie organisieren wir Newsletter und Kontakt

Im Fachbereich, soweit dieser auf unserer Homepage eingerichtet wird,  werden weitere Daten abgefragt, vor allem Ihr beruflicher Status und zur Verifizierung einer angegebenen Adresse auch eine gültige E-Mailadresse. Hierzu sind wir nach den Bestimmungen des HWG (Heilmittelwerbegesetz) verpflichtet, weil bestimmte Informationen nur dem Fachpublikum zugänglich gemacht werden dürfen. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters, so wir diesen anbieten, können Sie jederzeit widerrufen.

​

Mit der Anmeldung zu meinem Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und akzeptieren. Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass ich Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weitergebe. Sie können sich natürlich jederzeit wieder von meinem Newsletter abmelden.

​

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@katrin-schaeffer.de widerrufen.

​

​

8. Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)​

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

​

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

​

​

9. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten 

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, können Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte die Gründe - die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben - mit, aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollen. Nach Prüfung Ihres Widerspruchs stellen wir entweder die Datenverarbeitung ein, passen diese an oder führen die Verarbeitung fort. In zuletzt genannten Fall legen wir Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe dar.

 

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und/oder Datenanalyse können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Ihr diesbezügliches Widerspruchsrecht setzen wir um; die Angabe von Gründen ist hierzu nicht erforderlich.

 

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Zur Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrecht richten Sie eine E-Mail an folgende Adresse: info@katrin-schaeffer.de

Über Ihren Widerspruch oder Widerruf können Sie uns auch unter folgenden Kontaktdaten informieren:  

 

Katrin Schäffer

Heilpraktikerin

Gartenstraße 8

42799 Leichlingen

​

02175 73740

0174 3203360

info@katrin-schaeffer.de

 

 

10. Verschlüsselung

Zur Sicherung Ihrer Daten verwenden wir auf unserer Internetpräsenz eine SSL-Verschlüsselung. Zertifikate zur Verwendung der SSL-Verschlüsselung werden von uns regelmäßig erneuert. Ob eine Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel-/Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.

 

​

11. Weitere Fragen

Konnte unsere Datenschutzerklärung eine Ihrer Fragen nicht beantworten? Wünschen Sie zu einem Punkt weitere Informationen? Dann lassen Sie uns dies wissen. Wir geben Ihnen jederzeit gern weitere Auskunft. Für alle Anfragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:

 

info@katrin-schaeffer.de

 

 

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018.

Datenschutz
Kontakt
Cookies
bottom of page